
Pädiatrie
Vor der Behandlung des Kindes erfolgt ein Anamnesegespräch über die aktuelle Situation und die Schwierigkeiten des Kindes gemeinsam mit den Eltern, Mutter oder dem Vater. Danach erfolgt eine professionelle, objektive und altersentsprechende Befundung des Kindes durch standartisierte Tests und allgemeine Beobachtungen.
In unserer Praxis erhalten Sie Hilfe bei folgenden Defiziten bzw Störungen:
- ADS/ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom/mit Hyperaktivität)
- Koordinationsstörungen
- Grob- u. Feinmotorikdefizite
- Konzentrationsstörungen und -schwäche
- Wahrnehmungsstörungen in allen Bereichen
- Defizite in der Bewegungs- u. Handlungsplanung
- Entwicklungsverzögerungen
- Körperlichen/geistigen Beeinträchtigungen
- Lernschwierigkeiten
- Graphomotorischen Entwicklungsstörungen (defizitäre Malentwicklung)
- bei Verhaltensstörungen oder mangelhaften Selbstvertrauen in den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes (wie z.B.bei Konzentrationsproblemen, AD(H)S u.ä.)
Wesentlicher Bestandteil unserer Behandlungsansätze sind z. B.:
- Aufmerksamkeits-/ Konzentrationstraining (z.B. durch Neurofeedbacktraining, Konzentrationstrainingsprogramme, Attentionerprogramm u.ä.)
- Malentwicklung- und Graphomotorikförderung (auch spezielle Anleitung und Hilfe für Linkshänder)
- Förderung der Grob- und Feinmotorik
- Optimierung der Wahrnehmungsleistungen (z.B. visuell, räumlich-konstruktiv, auditiv, ….)
- Steigerung des Arbeitstempos, Eigenstruktur und Selbstvertrauens in den eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten
- gezielte individuelle Förderung des Kindes sowie der Transfer ins häusliche, schulische und Kindergartenumfeld
- Elternanleitung
Heilmittelverordnung im Regelfall:
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung z.B. Entwicklungsstörungen in der Grapho- und Feinmotorik, Entwicklungsstörung der visuellen Wahrnehmung, in der Grobmotorik, Störung der Aufmerksamkeit und des Arbeitstempos o.ä.
- psychisch-funktionelle Behandlung z.B. AD(H)S, Störung des Verhaltens und des zwischenmenschlichen Interaktion, Störung des Selbstwerts usw.
Sie wird vom Arzt verordnet und gilt als Heilmittel.
